Dezember 29, 2024

Bund will auch Notfall-Rundfunk aufgeben!

Von tomschnee

Gemäss einem Bericht der SRF-Tagesschau vom 29.12.2024 will der Bund (Bundesamt für Bevölkerungsschutz. BABS) auch das „Bunkerradio“ abstellen. Also alle Broadcastlösungen für den Notfall, genannt „Notfallradio“ oder „Stimme durch den Beton“.
30 der 80 grösseren Sendeanlagen der SRG sind heute für „Notfallradio“ ausgerüstet (Notstrom, hohe Sendeleistung, ausfahrbare Not-Antennen im Boden).

https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:b4fe3f05-bf4d-4714-9cd7-69e29b83eae1

Die Begründung von Sprecher Christian Fuchs war unbeholfen und sachlich ziemlich fehlgeleitet.

  • „Stimme durch den Beton“ sei „kein überzeugendes Szenario“ (wofür?)
  • man glaube nicht an die Notwendigkeit längerer Schutzraumbezüge (ach nein, und zwischendurch kann man ja draussen die Zeitung lesen oder die Sozialen Medien checken…)
  • man glaube nicht, dass ein Gegner, der uns in die Schutzräume zwinge, Radiosendeanlagen unbeschadet stehen lasse; der Bund wolle stattdessen auf die zivilen Mobilfunkantennen setzen (offenbar vor allem mit Cell Broadcast).
    Ach so, das Internet und die Mobilfunkanlagen lässt ein Gegner dann unbeschadet?

Das ist auch das einzige Positive daran: der Bund will nun endlich Cell Broadcast auf dem Handynetz einführen.
Es ist aber stark in Zweifel zu ziehen, ob diese Infrastruktur, deren Backbone fundamental vom Internet und von bidirektionaler Kommunikation (IP) abhängig ist, bei Krisen oder kriegerischen Tätigkeiten länger durchhält als eine Broadcastlösung via DAB oder eben UKW.

Beibehalten will der Bund die AlertSwiss-App (IP-abhängig!) und die Sirenen (bei deren Alarm man bekanntlich Radio hören soll…)

* DAB im Bunker

UKW-Sender lassen sich in den Bunkern empfangen. Bei DAB+ ist das nicht zwingend so.
Denn: Im Normalbetrieb sendet die SRG mit dem Schutzlevel EEP-3A. Das bedeutet, dass das DAB+-Signal zwar robust ist und gut gehört werden kann, auch wenn es Störungen gibt. Allerdings ist es im Bunker auf diesem Schutzlevel meist nicht zu empfangen.
Aber: Ereignet sich eine Krise, so kann die SRG auf das Schutzlevel EEP-1A umschalten . Dies ermöglicht ein noch stabileres Signal, das auch in schwierigen Situationen besser empfangen werden kann. So soll DAB+ auch in Luftschutzräumen wie Bunkern empfangbar werden.


Siehe auch
https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=1789854#p1789854